Dienstag, 10.März 2015
– wir sind in Lyon
Langsam
brauche ich für unsere weitere Streckenplanung den Kalender. Irmgard
und ich sind immer einen Tag auseinander. Aber leider hat sie Recht.
Und Recht hatte sie auch heute Morgen bei Carrefour. Ich sollte nach
Aufbackbrötchen suchen. Aber meine zügige, zielorientierte
Suchaktion brachte mich zu der Erkenntnis: Gibt´s nicht!
Aber,
was soll ich Euch sagen? Nach etlicher Zeit der Abwesenheit kam meine
Liebe mit den gesuchten Artikeln im Arm auf mich zu und meinte: Du
Blindfisch! Muss ich mir das bieten lassen? Doch, sie hat Recht und
ich bin blind. Und die liebe Seele hat Ruh!
An
einer Zahlstelle in Frankreich hatte ich dann auch noch mein
Erlebnis. Den Ausdruck der „Einreise“ in den Automaten gesteckt,
den
nächsten Schlitz mit meiner Kreditkarte gefüttert, alles korrekt.
Der Automat war aber anderer Meinung und spuckte die Kreditkarte
wieder aus, ohne die Schranke zu öffnen. Neuer Versuch, die
Plastikkarte andersherum eingesteckt – und dasselbe Ergebnis. Auch
weitere Versuche führten nicht zum Erfolg! So drückte ich den roten
Butten für Hilfe. Sofort meldete sich eine männliche Stimme, aber
natürlich in französischer Sprache. Kann ich etwa französisch? Nie
und Nimmer! Nach etlichen „Gesprächen“ und meiner immer wieder
„habe Sie nicht verstanden“ Antwort, kam es dann plötzlich auf
englisch. Jawohl so konnten wir uns einigen. Der Typ aus dem
Lautsprecher wollte von mir meine Kreditkartennummer haben, die ich
ihm dann der Reihe nach durchsagte. Und, hurra, die Schranke öffnete
sich und die „Stimme“ bedankte sich auch noch.
Und
weiter ging die Fahrt. Wobei wir schon einen Unterschied zu Spanien
bemerkten. Hier herrschte wesentlich mehr LKW-Verkehr. So hab ich
denn auch meinen Tempomaten etwas höher eingestellt und bin
teilweise minutenlang an den Lastzugkolonnen vorbeigezogen. Je mehr
wir uns Lyon näherten, um so mehr baute sich Verkehr auf. Und zack,
waren wir in einem fetten Stau. Bis zum Ziel noch 20 Kilometer. Hier
hilft nur Geduld, und die hat sich dann auch bewährt. Denn
irgendwann gabelte sich die Autobahn und auf unserer Strecke ging es
wieder zügiger voran. So erreichten wir auch wohlbehalten unseren
Campingplatz, auf dem wir auch schon bei der Fahrt gen Süden
genächtigt hatten.
Bonne
nuit amis sagen Irmgard und Jürgen
Mautkosten
heute: 53,50 €
und hier die üblichen Fotos von der Autobahn |
schon der Gegenverkehr wurde immer dichter |
....und plötzlich standen wir im Stau |
![]() |
da ich die letzten Tage keine Routen ausgewiesen habe, hier die Tour vom 07.03 bis heute 10.03. Lyon |
Grüß Gott Freunde!Wir sind jetzt in Schlüsselfeld, kostenloser Stellplatz auf einem Parkplatz vor dem Stadttor. Kein Strom, keine V+E-Sorgung , aber für eine Nacht völlig Okay. LTE und Fernsehempfang, was braucht man mehr. Haben ja genug Bordstrom und Wasser an Bord. Sonne scheint und nachher gibt es hier im Mobil den eben gekauften Wurstsalat und ein Bier. Morgen dann weiter zum Arterhof in Bad Birnbach. Sagt euch Schlüsselfeld etwas? Nun - ca. 5 km vorher haben wir die Concordewerke passiert - alles klar? Mit dem Automatisch für die Maut war es ja aufregend und was wird jetzt von deiner Karte abgebucht, ich hätte ein blödes Gefühl. Übrigens sind wir das letzte Mal über die A 75 ( über Millau, mit der gigantischen Brücke und tollen Blick von dort oben und Clermont - Ferrand) zurück durch Frankreich gefahren. Vorteil man spart die Maut, muss nicht durch den Stau ( ist ja fast immer) bei Lyon und die Strecke ist toll ausgebaut und landschaftlich sehr schön und nicht länger. Ja- dieser Vorschlag kommt zu spät - vielleicht wolltet ihr auch unbedingt die alte bekannte Strecke fahren. Egal - jetzt genug gelabert, bzw. geschrieben. Also pfiati (oder auch: Auf Wiedersehen). Hoffentlich haben wir in Bad Birnbach ein vernünftiges Netz, sonst wird es schlecht mit Blog lesen. Karin und Bernd aus dem Nasenbär. Geschrieben am 11.03.2015 um 17:50 Uhr. Prost!
AntwortenLöschenUnd hat Euch der Stellplatz bei Concorde nicht gefallen? Da habt Ihr Strom, Wasser und Entsorgung.
AntwortenLöschenJa und Dein Vorschlag kommt tatsächlich zu spät. Ich habe auch nicht nach alternativen gesucht. Einfach blind wieder retour.